Lehrer – Fortbildungen zum Einsatz digitaler Medien
fobizz
Gesellschaft für digitale Bildung
Webinarreihe Webtools und Apps im Unterricht und Homeoffice über Blizz
Online-Kurs Calliope Mini erfolgreich in der Schule umsetzen für die Klassen 3-6
Lernmanagementsysteme:
Neu: Schulbox RLP, für alle, die nicht Moodle, GSBox oder MNS+ verwenden (möchten)
schlaudino Lernplattform für Kinder mit Lernproblemen bis zur 8. Klasse
Multimediale und kostenlose und teils kostenpflichtige Unterrichtsmaterialien
schooltogo – die Non-Profit-Initiative „School to go“ ist erst vor zwei Wochen gestartet und bietet jetzt schon bereits über 340 kostenlose und geprüfte Lernangebote. Angestoßen wurde das Projekt von Prof. Dr. Julia Knopf und Prof. Dr. Oliver Thomas der Universität des Saarlandes.
Medien in die Schule – Unterrichtsmaterialien, Werkzeugkästen und Praxisanwendungen für Lehr- und pädagogische Fachkräfte
Primolo – die interaktive Plattform für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren: Begleitet lernen das Internet sicher zu nutzen und aktiv zu gestalten.
planet-schule.de/x/grundschule
https://www.cornelsen.de/empfehlungen/schulschliessung ; der Verlag stellt LESEO – Digitale Leseförderung für drei Monate kostenlos zur Verfügung; ebenso freier Zugang zu der Lernplattform Duden Learnattack. Zur Zeit unterstützen allerdings fast alle Verlage die Kolleginnen und Kollegen mit kostenlosen Angeboten.
https://www.sofatutor.com Übungen, Arbeitsblätter, Lernvideos, Hausaufgaben-Chat …
Schuleonline: PL-Austauschplattform … Materialien, Ideen und Konzepte … frei zugänglich … machen Sie mit!
Auch hierüber bringen Sie sich und Ihre Schüler zusammen:
https://www.educreations.com Tafelbilder anfertigen, Sprache aufnehmen, Erklärvideos erstellen, …
https://goformative.com siehe auch: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/250553/plattform-formative-lernstandbeobachtung-und-feedback-in-echtzeit:
https://etherpad.bildung-rp.de
Für einzelne Fächer:
https://www.teacheconomy.de/unterrichtsmaterial/soziale-marktwirtschaft/ordnungspolitik/ (Wirtschaftslehre, Sozialkunde)
https://www.180grad-flip.de (Mathematik)
https://mathegym.de (Mathematik)
https://subscribe.firstnews.co.uk/free- downloadable-issue/ (Englisch)
https://breakingnewsenglish.com/ (Englisch)
https://www.schularena.com/start
zur Zeit kostenlos:
https://www.diegutestunde.de/material-nach-klassen-geordnet/
Lernvideos auf
https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html
http://ardmediathek.de/ard/more/74JdEMykrGtE37CpWmS2Cg/lernen-wenn-die-schule-zu-ist
Mathematik: „Lehrerschmidt“, „Mathe by Daniel Jung“,
Sozialkunde: „MrWissen2go“
Tipps für den Unterricht von Zuhause
https://www.das-macht-schule.net/unterricht-von- zuhause/
Museumsbesuche – gesammelt von Silvia Casado, Mainz
1. Pinacoteca di Brera – Milano https://pinacotecabrera.org/
2. Galleria degli Uffizi – Firenze https://www.uffizi.it/mostre-virtuali
3. Musei Vaticani – Roma http://www.museivaticani.va/content/museivaticani/it/collezioni/catalogo-online.html
4. Museo Archeologico – Atene https://www.namuseum.gr/en/collections/
5. Prado – Madrid https://www.museodelprado.es/en/the-collection/art-works
6. Louvre – Parigi https://www.louvre.fr/en/visites-en-ligne
7. British Museum – Londra https://www.britishmuseum.org/collection
8. Metropolitan Museum – New York https://artsandculture.google.com/explore
9. Hermitage – San Pietroburgo https://bit.ly/3cJHdnj
10. National Gallery of art – Washington https://www.nga.gov/index.html
Die gesamte Auswahl garantiert nicht grundsätzlich, dass die EU-rechtlichen Anforderungen an den persönlichen Datenschutz gewahrt werden. Hinsichtlich der Nutzung außereuropäischer Softwareprodukte wenden Sie sich im Zweifel an den Landesschutzbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Grundsätzlich ist es natürlich immer gut, wenn die Lernenden Zugangscodes erhalten, ohne dabei Namen oder Mailadresse verwenden zu müssen; n diesem Fall dann, einen Spitznamen verwenden. Siehe auch: