Im richtigen Moment, das richtige Teil ohne Abfall zu produzieren: diese Möglichkeit bietet der 3D-Drucker Ultimaker3 – auch im Unterricht.
Zwei elementare Vorteile: 1. Denn wo immer es im Unterricht auf das dreidimensionale Denken ankommt, wird das Lernen durch 3D-Modelle unterstützt. 2. Als Basis-Gerät der Maker+Hacker – Bewegung ist es möglich, dass die in der Lerngruppe angedachten Lösungen mit Hilfe des 3D-Druckers realisiert werden können. Dabei entwerfen und modellieren die Lernenden einen Prototypen als 3D-Modell und drucken diesen aus.
Im Infoshop erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einweisung in die Bedienung des 3D-Druckers. In einer darauf aufbauenden Übung modellieren sie mit der Software Tinkercad ein Modell und drucken dieses aus.